Lübeck ist vor allem für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt.
Hier einige Impressionen mit Fotos und Bildern:
- Das Holstentor ist das bekannteste Wahrzeichen Lübecks und ein mittelalterliches Stadttor. Es ist aus Backstein gebaut und wurde im 15. Jahrhundert errichtet.
- Die Altstadt von Lübeck ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und wurde 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie ist voller enger Gassen, historischer Gebäude und malerischer Plätze.
- In Lübeck gibt es zahlreiche Museen, die sich mit verschiedenen Themen beschäftigen, wie z.B. dem Buddenbrookhaus (dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Mann), dem Europäischen Hansemuseum oder dem Museum für Natur und Umwelt.
- Der Lübecker Dom ist eine der bekanntesten Kirchen in Lübeck und wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Er ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Backsteingotik.
- Die Trave ist ein Fluss, der durch Lübeck fließt und in die Ostsee mündet. Eine Bootsfahrt auf der Trave bietet eine schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
- Lübeck ist auch für sein Marzipan bekannt, das seit dem 16. Jahrhundert hier hergestellt wird. Zahlreiche Geschäfte in der Altstadt bieten dieses süße Naschwerk an.
Fahrradtouren in Lübeck
Lübeck bietet sich wunderbar zum Fahrradfahren an, da die Altstadt relativ kompakt ist und es viele schöne Radwege entlang der Flüsse und Kanäle gibt. Es gibt auch einige Fahrradrouten, die durch das Umland führen, wie zum Beispiel die „Wakenitztour“, die entlang des Flusses Wakenitz bis nach Ratzeburg führt. Eine andere schöne Route ist die „Travemünder Allee“, die von Lübeck nach Travemünde führt und durch den schönen Kurpark und entlang des Flusses Trave führt. Es gibt auch viele Fahrradverleihe in Lübeck, so dass man kein eigenes Fahrrad mitbringen muss, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.